17.05.2022

Recklinghausen
Der Referent
Sebastian Grothaus
Ich bin einer der Gründer von Good Profits. Seit einigen Jahren dreht sich meine Welt um Social Entrepreneurship (und natürlich um meine Familie). Mich fasziniert der Gedanke, mit unternehmerischen Mitteln die Welt besser zu machen. Geld verdienen UND Gutes tun. Nachdem ich zahlreiche Social Startups bei ihrer Finanzierung unterstützt habe, wurde mir klar, dass es meistens gar nicht an der Finanzierung liegt, wenn die Unternehmungen nicht weiter kommen. Zu oft habe ich erlebt, dass der Knackpunkt an einer anderen Stelle lag – nämlich an der Fähigkeit, die meist tollen und sinnstiftenden Produkte und Dienstleistungen an die Kunden zu bringen. Das größte Potenzial aller Unternehmen liegt im Vertrieb – und es liegt brach. Mittlerweile bin ich überzeugt: Umsätze sind die beste Finanzierung!
Website
Vertriebsstrategie für Social Enterprise
Soziale Ziele unternehmerisch erreichen.
Wenn nur Geld zu verdienen nicht der einzige Zweck meines Unternehmens ist.
Immer mehr Menschen gründen ein Unternehmen, um damit einen gesellschaftlichen Nutzen zu stiften und Gewinn zu erwirtschaften. Diese Social Entrepereneure entwickeln marktfähige und oft innovative Produkte oder Dienstleistungen und suchen gleichzeitig neue Lösungen für soziale und gesellschaftliche Probleme. Doch auch Social Enterprise müssen am Markt bestehen und benötigen Vertriebsstrategien damit sie bei ihren Kunden bekannt werden.
In diesem Workshop bekommen Teilnehmerinnen einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten, eine für die eigene Unternehmung passende Vertriebsstrategie zu erarbeiten. Folgende Inhalte werden im Workshop behandelt:
- Verschiedene Modelle wie „Sales Funnel“, „Customer Journey“ oder „Sales Cycle“
- Die Unterschiede zwischen B2C und B2B im Vertrieb
- Passende Vertriebskanäle für die Ansprache der eigenen Zielgruppe
- Hilfreiche Werkzeuge im Vertrieb, z.B. CRM-Systeme
Darüber hinaus gilt es, den Teilnehmerinnen ein positives Bild vom oft gemiedenen Thema Vertrieb zu vermitteln. Gutes und authentisches Verkaufen gehört zu einem erfolgreichen und wirkungsvollen Social Business dazu, denn:
Nur wer gut verkauft, bewirkt auch viel.
8:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen
9:15 Uhr Beginn des Workshops
12:30 Uhr Netzwerken im Foyer
Veranstaltungsort:
Kreishaus
Kurt-Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen
Raum 1.5.05 im 1. OG (Kleiner Sitzungssaal)
Anmeldung:
Anfahrt
Dienstag
17.05.2022
Recklinghausen
Vertriebsstrategie für Social Enterprise
Soziale Ziele unternehmerisch erreichen.
Wenn nur Geld zu verdienen nicht der einzige Zweck meines Unternehmens ist.
Immer mehr Menschen gründen ein Unternehmen, um damit einen gesellschaftlichen Nutzen zu stiften und Gewinn zu erwirtschaften. Diese Social Entrepereneure entwickeln marktfähige und oft innovative Produkte oder Dienstleistungen und suchen gleichzeitig neue Lösungen für soziale und gesellschaftliche Probleme. Doch auch Social Enterprise müssen am Markt bestehen und benötigen Vertriebsstrategien damit sie bei ihren Kunden bekannt werden.
In diesem Workshop bekommen Teilnehmerinnen einen Einblick in verschiedene Möglichkeiten, eine für die eigene Unternehmung passende Vertriebsstrategie zu erarbeiten. Folgende Inhalte werden im Workshop behandelt:
- Verschiedene Modelle wie „Sales Funnel“, „Customer Journey“ oder „Sales Cycle“
- Die Unterschiede zwischen B2C und B2B im Vertrieb
- Passende Vertriebskanäle für die Ansprache der eigenen Zielgruppe
- Hilfreiche Werkzeuge im Vertrieb, z.B. CRM-Systeme
Darüber hinaus gilt es, den Teilnehmerinnen ein positives Bild vom oft gemiedenen Thema Vertrieb zu vermitteln. Gutes und authentisches Verkaufen gehört zu einem erfolgreichen und wirkungsvollen Social Business dazu, denn:
Nur wer gut verkauft, bewirkt auch viel.
8:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen
9:15 Uhr Beginn des Workshops
12:30 Uhr Netzwerken im Foyer
Veranstaltungsort:
Kreishaus
Kurt-Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen
Raum 1.5.05 im 1. OG (Kleiner Sitzungssaal)
Anmeldung:
Anfahrt
Der Referent
Sebastian Grothaus
Ich bin einer der Gründer von Good Profits. Seit einigen Jahren dreht sich meine Welt um Social Entrepreneurship (und natürlich um meine Familie). Mich fasziniert der Gedanke, mit unternehmerischen Mitteln die Welt besser zu machen. Geld verdienen UND Gutes tun. Nachdem ich zahlreiche Social Startups bei ihrer Finanzierung unterstützt habe, wurde mir klar, dass es meistens gar nicht an der Finanzierung liegt, wenn die Unternehmungen nicht weiter kommen. Zu oft habe ich erlebt, dass der Knackpunkt an einer anderen Stelle lag – nämlich an der Fähigkeit, die meist tollen und sinnstiftenden Produkte und Dienstleistungen an die Kunden zu bringen. Das größte Potenzial aller Unternehmen liegt im Vertrieb – und es liegt brach. Mittlerweile bin ich überzeugt: Umsätze sind die beste Finanzierung!
Website