Donnerstag

11.05.2023

Gelsenkirchen

  1. Dr. Anke Reich, LL.M.

Die Referentin

  1. Dr. Anke Reich, LL.M.

    Rechtsanwältin, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Mediatorin (CVM)

    Website

Internetauftritt rechtssicher gestalten

Das sollte jeder wissen – Praxisnahes Seminar zu ausgewählten Fragestellungen


Der Internetauftritt ist quasi die „Visitenkarte“ eines jeden Unternehmens und auch eines jeden Startups. Deshalb ist es wichtig, dass er nicht nur einen optimalen Eindruck bei Interessenten in gestalterischer Hinsicht hinterlässt und alle wesentlichen Informationen enthält, sondern auch in rechtlicher Hinsicht „sicher“ ist.

Welche rechtlichen Anforderungen hierbei zu beachten sind, gerät im Alltagsstress oftmals in den Hintergrund. Um einerseits die sich bietenden Chancen wahrzunehmen und sich andererseits nicht in den Fallstricken des vor allem Marken-, Urheber und Datenschutzrechts zu verfangen, sollte jedes Start-Up jedenfalls die Basics kennen und beherzigen. So sind insbesondere der Schutz von Logos, das Impressum mit den notwendigen Pflichtangaben, die Datenschutzerklärung und Möglichkeiten der Vermeidung von Rechtsverletzungen wichtige Fragestellungen.

 

Ablauf am 11. Mai

ab 9.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen

ab 10.00 Uhr: Begrüßung
Sebastian Scheeben – Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen

10:05 – 11:35 Uhr: Teil 1: Grundlagen des Internetrechts – Markenrecht, Urheberrecht, Werberecht, Domain und Impressum
Dr. Anke Reich, LL.M.

11:35–12:30 Uhr: Mittagspause / Imbiss / Netzwerken

12:30 – 14:00 Uhr: Teil 2: Grundlagen des Internetrechts – Datenschutzrecht
Dr. Anke Reich, LL.M.

14:00 – 15:00 Uhr: Ausklang / Kaffee / Netzwerken


Veranstaltungsort:

Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstr.14 | 45886 Gelsenkirchen
Konferenzraum 1

Anmeldung:

Sebastian Scheeben
T 0209 169-5459

E-Mail

Anfahrt

Donnerstag


11.05.2023


Gelsenkirchen

Internetauftritt rechtssicher gestalten

Das sollte jeder wissen – Praxisnahes Seminar zu ausgewählten Fragestellungen


Der Internetauftritt ist quasi die „Visitenkarte“ eines jeden Unternehmens und auch eines jeden Startups. Deshalb ist es wichtig, dass er nicht nur einen optimalen Eindruck bei Interessenten in gestalterischer Hinsicht hinterlässt und alle wesentlichen Informationen enthält, sondern auch in rechtlicher Hinsicht „sicher“ ist.

Welche rechtlichen Anforderungen hierbei zu beachten sind, gerät im Alltagsstress oftmals in den Hintergrund. Um einerseits die sich bietenden Chancen wahrzunehmen und sich andererseits nicht in den Fallstricken des vor allem Marken-, Urheber und Datenschutzrechts zu verfangen, sollte jedes Start-Up jedenfalls die Basics kennen und beherzigen. So sind insbesondere der Schutz von Logos, das Impressum mit den notwendigen Pflichtangaben, die Datenschutzerklärung und Möglichkeiten der Vermeidung von Rechtsverletzungen wichtige Fragestellungen.

 

Ablauf am 11. Mai

ab 9.30 Uhr: Eintreffen der Teilnehmerinnen

ab 10.00 Uhr: Begrüßung
Sebastian Scheeben – Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen

10:05 – 11:35 Uhr: Teil 1: Grundlagen des Internetrechts – Markenrecht, Urheberrecht, Werberecht, Domain und Impressum
Dr. Anke Reich, LL.M.

11:35–12:30 Uhr: Mittagspause / Imbiss / Netzwerken

12:30 – 14:00 Uhr: Teil 2: Grundlagen des Internetrechts – Datenschutzrecht
Dr. Anke Reich, LL.M.

14:00 – 15:00 Uhr: Ausklang / Kaffee / Netzwerken


Veranstaltungsort:

Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstr.14 | 45886 Gelsenkirchen
Konferenzraum 1

Anmeldung:

Sebastian Scheeben
T 0209 169-5459

E-Mail

Anfahrt

  1. Dr. Anke Reich, LL.M.

    Die Referentin

  1. Dr. Anke Reich, LL.M.

    Rechtsanwältin, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz, Mediatorin (CVM)

    Website