19.05.2022

Dortmund
Die Referentin
Alexa Jünkering
Kooperationen und kleine Unternehmen. Branchen: Kultur- und Kreativwirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Leistungen: Klassische Gründungs- und Unternehmensberatung, Kurzberatung, Coaching, NRW-BPWZirkelberatung, Business-Workshops und Inhouse-Seminare nach Anforderung.Website
Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Viele Gründer*innen und Selbständige wünschen sich, ihr Business „professionell“ führen zu können. Dazu ist es gut, wenn man weiß, wie man die Aufgaben des Tagesgeschäfts systematisch und strukturiert erledigen kann. Die Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Methoden und Werkzeugen bietet ein gutes Rüstzeug, um immer den Überblick zu behalten und mit Steuerberatung und Bank gut zusammenzuarbeiten. Dieser Workshop stellt nützliche Tools vor und vermittelt gleichzeitig praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Basiswissen für „Nicht-Betriebswirte“.
Inhalte des Workshops:
Finanzielle Risiken managen – Einfache Werkzeuge für die Praxis:
- Jahresfinanzplanung
- Zahlungsfähigkeit sicherstellen: Liquidität planen und kontrollieren
- Preise richtig festsetzen: Kalkulation und Nachkalkulation
Geschäfte abwickeln:
- Das Schreiben von Angeboten, Rechnungen, Quittungen, Mahnungen
- Grundsätzliche Informationen zu AGBs und Vertragstypen
- Sinnvolle Ablage geschäftlicher Unterlagen
Die TN werden gebeten, ihre Laptops mitzubringen. Es wird mit Excel-Vorlagen gearbeitet.
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sparkassenakademie Dortmund
Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund
Tagungsraum Burgsaal
Anmeldung:
Anfahrt
Donnerstag
19.05.2022
Dortmund
Das Tagesgeschäft professionell gestalten
Viele Gründer*innen und Selbständige wünschen sich, ihr Business „professionell“ führen zu können. Dazu ist es gut, wenn man weiß, wie man die Aufgaben des Tagesgeschäfts systematisch und strukturiert erledigen kann. Die Arbeit mit betriebswirtschaftlichen Methoden und Werkzeugen bietet ein gutes Rüstzeug, um immer den Überblick zu behalten und mit Steuerberatung und Bank gut zusammenzuarbeiten. Dieser Workshop stellt nützliche Tools vor und vermittelt gleichzeitig praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Basiswissen für „Nicht-Betriebswirte“.
Inhalte des Workshops:
Finanzielle Risiken managen – Einfache Werkzeuge für die Praxis:
- Jahresfinanzplanung
- Zahlungsfähigkeit sicherstellen: Liquidität planen und kontrollieren
- Preise richtig festsetzen: Kalkulation und Nachkalkulation
Geschäfte abwickeln:
- Das Schreiben von Angeboten, Rechnungen, Quittungen, Mahnungen
- Grundsätzliche Informationen zu AGBs und Vertragstypen
- Sinnvolle Ablage geschäftlicher Unterlagen
Die TN werden gebeten, ihre Laptops mitzubringen. Es wird mit Excel-Vorlagen gearbeitet.
Uhrzeit: 10.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Sparkassenakademie Dortmund
Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund
Tagungsraum Burgsaal
Anmeldung:
Anfahrt
Die Referentin
Alexa Jünkering
Kooperationen und kleine Unternehmen. Branchen: Kultur- und Kreativwirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Leistungen: Klassische Gründungs- und Unternehmensberatung, Kurzberatung, Coaching, NRW-BPWZirkelberatung, Business-Workshops und Inhouse-Seminare nach Anforderung.Website